Willkommen im
Wittlager Land


Webseite
Willkommensbüro

Webseite
Bildungslandschaft & Bildungsfonds

Aktuelles

LEADER-Region Wittlager Land nimmt ihre Arbeit auf

Konstituierende LAG-Sitzung in Bohmte

Das Wittlager Land ist eine Region, die sich durch die enge Kooperation zwischen den Kommunen und ein großes Identifikationspotenzial der Bürgerinnen und Bürger mit der Region auszeichnet. Diese Zusammenarbeit haben die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln als ILE-Region in den letzten 14 Jahren weiter intensiviert und neue Synergien unter dem Motto „Gemeinsam werden“ geschaffen. Seit 2023 ist das Wittlager Land erstmalig LEADER-Region und führt die erfolgreiche Kooperation unter dem Leitbild „Gemeinsam weiter“ fort.

Den offiziellen Auftakt bildete die konstituierende Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) in Bohmte. Hier wurde unter anderem die Geschäftsordnung beschlossen und ein Blick auf den aktuellen Stand der Startprojekte geworfen. Die LAG ist das zentrale Gremium der LEADER-Region. Sie besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen und den Bereichen Wirtschaft und Soziales (WiSo). Zum Vorsitzenden der LAG wurde Erik Ballmeyer, Bürgermeister der Gemeinde Ostercappeln gewählt. Ivo Neubauer nimmt die Position des stellvertretenden Vorsitzenden ein. Alle Mitglieder sind gleichberechtigt, wobei die Anzahl der gesellschaftlichen Vertreterinnen und Vertreter größer sein muss als die der kommunalen. Im Wittlager Land vertreten die Bürgermeister ihre jeweilige Kommune und benennen jeweils eine Vertretung. Die weiteren Mitglieder sind Expertinnen und Experten für die Handlungsfelder der LEADER-Region. Mit ihrem Know-how in den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Tourismus und Kultur, Wirtschaft und Daseinsvorsorge und Gesellschaftliches Miteinander tragen sie dazu bei, das Regionale Entwicklungskonzept (REK) umzusetzen. Sie sind wie die Bürgermeister stimmberechtigte Mitglieder.

Die LAG bewegt das Wittlager Land

Die Aufgaben der LAG sind vielfältig: Sie entscheidet, welche eingereichten Projekte auf Grundlage der Auswahlkriterien des REK, aus dem LEADER-Budget gefördert werden. Zusätzlich motivieren und mobilisieren die Mitglieder die Bürgerinnen und Bürger, die LEADER-Region aktiv mitzugestalten. Dazu informiert die LAG die Öffentlichkeit auch über ihre Aktivitäten und die Ergebnisse in der Umsetzung des Entwicklungskonzepts. Unterstützt wird die LAG zukünftig von einem Regionalmanagement, das unter anderem die Sitzungen vorbereitet und die Ergebnisse zusammenfasst. Darüber hinaus ist das Regionalmanagement Ansprechpartner für Initiatoren von Projekten und begleitet sie von der Antragstellung bis zur Umsetzung. Außerdem organisiert das Regionalmanagement die Öffentlichkeitsarbeit der LEADER-Region nach innen und außen. Die wichtigste Aufgabe ist auch der Aufbau eines Netzwerkes, um die relevanten Akteurinnen und Akteure für verschiedenste Projekte zusammenzubringen. Auch mit anderen LEADER-Regionen steht das Regionalmanagement in Kontakt und pflegt einen regelmäßigen Austausch. Das LEADER Regionalmanagement wird in Kürze ausgeschrieben. Bis zur neuen Besetzung unterstützt das alte ILE-Regionalmanagement die Region.

Eigenes Budget

Von 2023 bis 2027 steht dem Wittlager Land ein Budget von rund 1 Million Euro für Projekte und laufende Kosten der LAG zur Verfügung, das von der LAG verwaltet wird. Zum ersten Antragsstichtag im März 2023 steht ein Budget von 80.000 € für Projekte zur Verfügung. Projektanträge sollten bis zum 27.03.2023 beim Regionalmanagement eingegangen sein. Im Vorfeld sollten alle Antragsteller:innen die kostenlose Beratung durch das alte ILE-Regionalmanagement (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und das Amt für regionale Landesentwicklung in Anspruch nehmen.

Das Volumen der zur Verfügung gestellten Mittel der Region hängt von der Größe der Region ab – demnach erhalten größere Regionen eine größere finanzielle Unterstützung als kleine Regionen wie das Wittlager Land. Die Förderung erfolgt in Niedersachsen aus Mitteln der Europäischen Union.

Die Besetzung der LAG im Wittlager Land:

Kommunale Vertreter:

Bad Essen

Bürgermeister Timo Natemeyer

Bohmte

Erster Gemeinderat Lutz Birkemeyer

Ostercappeln

Bürgermeister Erik Ballmeyer

Bad Essen

Andreas Pante

Bohmte

Alf Dunkhorst

Ostercappeln

Michael Borgmeier

 

WiSo-Partnerinnen und -Partner:

Natur-, Umwelt- und Klimaschutz

Gesellschaftliches Miteinander

Tourismus und Kultur

Wirtschaft und Daseinsvorsorge

Ivo Neuber

Marianne Zahn

Annette Ludzay

Jens Holger Frese

Wolfgang Pauls

Anna Asshorn

Susanne Winkler

Juliane Hünefeld-Linkermann

 

Weitere beratende Mitglieder:

ArL Weser-Ems

Uwe-Heinz Bendig, Christian Buß

Landkreis Osnabrück

Dr. Winfried Wilkens

Jugendpflege Ostercappeln

Daniela Laig

Rechtliches

Kontakt

Vera Placke

Tel. 0591 964943-21
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vera Placke ist Mitarbeiterin der pro-t-in GmbH