Willkommen im
Wittlager Land


Webseite
Willkommensbüro

Webseite
Bildungslandschaft & Bildungsfonds

Aktuelles

(c) Envato Elements, Anatoliy Gleb

Kostenlose PV-Anlage für das Vereinsdach

Die Stadtwerke Osnabrück suchen aktuell wieder drei Vereine, die eine kostenlose Solaranlage auf ihrem Vereinsdache installieren möchten. In der aktuellen Situation rund um die Energiekrise sicherlich ein wichtigeres Thema denn je. Die Aktion wird im Rahmen des KimaCent-Programms durchgeführt. Teilnahmeschluss ist der 30. November 2022.

Weiterlesen

(c) Sunny Studio, Envato Elements

Jetzt Fördermittel über den Bildungsfonds beantragen

Die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln kooperieren in vielfältiger Weise miteinander. Im Rahmen der Bildungslandschaft Wittlager Land unterstützen sie seit zehn Jahren Bildungseinrichtungen über den Bildungsfonds Wittlager Land. Gefördert werden Projekte, die Kinder und Jugendliche bei der Entfaltung ihrer Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten unterstützen. Um das Angebot bekannter zu machen, liegen nun Info-Broschüren in den Rathäusern aus und stehen ab sofort auch zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen

Spendenplattform „Unser Projekt“ wird eingestellt

Spendenplattform „Unser Projekt“ wird eingestellt

Mit Unterstützung der Spenden-Plattform „Unser Projekt“ der Stadtwerke Osnabrück wurden bereits viele Projekte ehrenamtlich tätiger Vereine in Stadt und Landkreis Osnabrück unterstützt. Im Wittlager Land konnte ein Teil der Finanzierung für die künstlerische Gestaltung des Aussichtsturms in Bad Essen über die Spendenplattform abgedeckt werden. Das Besondere: Für jede Einzelspende stocken die Stadtwerke die Spendensumme um einen Geldbetrag auf. Bald wird die Spendenplattform jedoch eingestellt.

Weiterlesen

Heinz-Jürgen Nepke und Annette Ludzay bei der offiziellen Einweihung des Turms (Foto: Regionalmanagement Wittlager Land)

Aussichtsturm ist fertiggestaltet

Das Wittlager Land ist um eine Attraktion reicher. Der Fernmeldeturm mit Aussichtsplattform auf dem Sonnenbrink in Bad Essen erstrahlt in neuem Glanz. Das triste graue Eingangsgebäude ist durch die renommierte Künstlerin Angelika Walter aufgewertet worden und erzählt nun die Geschichte einer intergalaktischen Rettungsaktion auf Erdmission. Im Rahmen eines kleinen Festakts mit Offiziellen und Fördermittelgebern wurde die neue Turmanlage eingeweiht. Außerdem ist ein Turmfest für alle Bürgerinnen und Bürger Ende Oktober geplant.

Weiterlesen

Kommunales Wirtschaftsforum 2019 (c) pro-t-in GmbH

8. Kommunales Wirtschaftsforum erst 2023

Nach zweijähriger coronabedingter Abstinenz hätte das Kommunale Wirtschaftsforum 2023 zurückkehren sollen, die achte Auflage des Veranstaltungsformats für die heimische Wirtschaft war wie gewohnt für den Herbst vorgesehen. Jetzt traten die Veranstalter, die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln, auf die Bremse. Angesichts der aktuellen Entwicklungen sahen sich die Gemeinden mit erheblichen Kostensteigerungen konfrontiert.

Weiterlesen

ZILE: Neuer Stichtag, neue Richtlinie

ZILE-Anträge bis zum 30.09.2022 einreichen

Die ZILE-Richtlinie (Zuwendung zur Integrierten Ländlichen Entwicklung) gehört zu den wichtigsten Förderinstrumenten für den ländlichen Raum in Niedersachsen. Mit Ablauf der Förderperiode 2014-2022 erfolgt eine Neufassung der ZILE-Richtlinie, die bereits für die Antragsrunde im Herbst 2022 gilt. Bis zum 30.09.2022 müssen Anträge beim Amt für regionale Landesentwicklung eingereicht werden. Die wichtigsten Neuerungen haben wir für Sie zusammengefasst:

Weiterlesen

v.l.n.r: Die Bürgermeister der Kooperationskommunen Marc Schewski (Hilter a.T.W.), Daniel Große-Albers (Bad Iburg), Timo Natemeyer (Bad Essen), Erik Ballmeyer (Ostercappeln), Tobias Avermann (Bad Laer), sowie Dirk Westrup (Vorsitzender des Hauptverbandes des Osnabrücker Landvolkes), Henning Schule-Uffelage (Landwirt). Es fehlen: Tanja Strotmann (Bohmte), Dr. Magdalene Heuvelmann (Glandorf), Eugen Görlitz (Dissen a.T.W.), Klaus Rehkämper (Bad Rothenfelde) Foto: Regionalmanagement Wittlager Land/ pro-t-in GmbH

LandPfeiler rücken heimische Landwirtschaft in den Fokus

Was haben Waschpulver und Tabletten mit Mais zu tun und warum ist Weizen beim Tapezieren wichtig? Diese und viele weitere spannende Fragen rund um landwirtschaftliche Themen beantworten die LandPfeiler. Die Info-Pfeiler behandeln immer ein Thema und stehen dort, wo die Landwirtschaft täglich stattfindet: an Feldern und Höfen.

Weiterlesen

Die neuen Radkarten für die Gute Route (c) Regionalmanagement Wittlager Land

Neuauflage der Radkarte Gute Route

Genussvoll und nachhaltig radeln – das kann man auf der Guten Route zwischen Wittlager Land und Dümmer-See. Unterwegs laden 54 Gute Orte zum Verweilen und Entdecken ein. Auf dem Weg liegen u.a. kostenlose Naschbeete, eine Hühner-WG, gemütliche Hofcafés und Hofläden sowie Museen und Kunstaustellungen. Radlerinnen und Radler können sich nun auf einer überarbeiteten Radkarte orientieren.

Weiterlesen

Rechtliches

Kontakt

Marvin Leck

Tel. 0591 964943-33
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Marvin Leck ist Mitarbeiter der pro-t-in GmbH