Projekte

Kommunales Wirtschaftsforum Wittlager Land
Das Kommunale Wirtschaftsforum Wittlager Land ist eine jährlich stattfindende fachliche Netzwerk-, Diskussions- und Informationsveranstaltung für Unternehmer aus der Region. Die Veranstaltung versteht sich als Unternehmensplattform und Wirtschaftsnetzwerk im Wittlager Land. Sie ermöglicht Austausch und Kontaktpflege und informiert über relevante Schwerpunktthemen, gleichzeitig stärkt sie die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und der Wirtschaft.
Im Rahmen einer jeden Veranstaltung führt ein Gastredner mit einem Impulsvortrag in die Thematik ein, bevor der Schwerpunkt in einer Podiumsdiskussion mit Gästen aus Gewerbe, Handwerk, Wirtschaft und Politik vertieft wird. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch, im Rahmen eines Infomarktes können Unternehmer außerdem sich und ihr Leistungsportfolio vorstellen.
Das Kommunale Wirtschaftsforum wird seit 2013 vom Regionalmanagement der ILE-Region Wittlager Land organisiert und findet jährlich imHerbst statt. Gastgeber sind jeweils wechselnde Betriebe aus der Region, die Teilnahme ist kostenlos.
Coronabedingt musste das kommunale Wirtschaftsforum 2021 ausfallen. für 2022 ist im herbst wieder eine präsenzveranstaltung vorgesehen.
Vergangene Veranstaltungen
2019 - Schwerpunkt: Inklusiver Arbeitsmarkt
Das siebte Kommunale Wirtschaftsforum fand im Traditionsgasthaus Linnenschmidt in Ostercappeln-Venne statt. Schwerpunktthema waren die Möglichkeiten der inklusiven Beschäftigung im Wittlager Land.
Mehr:- in unserem Nachbericht: Kommunales Wirtschaftsforum baut Barrieren ab
- im Wittlager Kreisblatt vom 23.09.2019: „Unterstützte Beschäftigung Chance für Menschen Unternehmen“
- in der Präsentation des Hauptreferenten Jörg Bungart, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Unterstützte Beschäftigung: "Perspektiven öffnen - Talente sichern: Möglichkeiten inklusiver Beschäftigung"
2018 - Schwerpunkt: Fachkräfte gewinnen und binden
Das sechste Kommunale Wirtschaftsforum fand bei Kesseböhmer Warenpräsentation GmbH & Co. KG in Bohmte statt. Schwerpunktthema war die Fachkräfteakquise und -bindung im Wittlager Land.
Mehr:- in unserem Nachbericht: Wirtschaftsforum: „Strategien zur Fachkräftegewinnung“
- im Wittlager Kreisblatt vom 15.09.2018: „Wie Wittlager Unternehmer dem Fachkräftemangel begegnen können“
2017 - Schwerpunkt: Digitalisierung
Das fünfte Kommunale Wirtschaftsforum hat bei der Ingenieurbüro Quade GmbH in Bad Essen stattgefunden. Schwerpunktthema war Digitalisierung im Wittlager Land.
Mehr:- in unserem Nachbericht: Wirtschaftsforum – Digitalisierung: „Ohne Netz geht's gar nicht!“
- im Wittlager Kreisblatt vom 08.09.2017: „Ziel: Breitband-Infrastruktur für alle“
- zum Thema Digitalisierung: 5. Kommunales Wirtschaftsforum Wittlager Land: Wissenswertes rund um Thematik, Programm und Gäste
2016 - Schwerpunkt: Arbeitskräftegewinnung
Im Jahr 2016 hat das Wirtschaftsforum bei der Michael Telecom AG und der Mabo GmbH in Bohmte stattgefunden. Schwerpunktthema war die Arbeitskräftegewinnung.
Mehr hierzu: Nachbericht vom 09. September 2016 im Wittlager Kreisblatt2015 - Schwerpunkt: Fördermittel für Unternehmen
Das dritte Kommunale Wirtschaftsforum Wittlager Land fand im Jahr 2015 bei der Firma Anlagenbau Habeck in Ostercappeln statt. Schwerpunkt der Impulsvorträge sowie der Podiumsdiskussion waren die Möglichkeiten der Fördermittelgewinnung für Unternehmen.
Mehr hierzu: "Fördertöpfe konsequent nutzen" Artikel aus dem Wittlager Kreisblatt vom 22.09.20152014 - Schwerpunkt: Unternehmensnetzwerke und gemeinsames Standortmarketing
Im Jahr 2014 fand das zweite Kommunale Wirtscahfstforum mit dem Schwerpunkt "Unternehmensnetzwerke und gemeinsames Standortmarketing" bei der Rabe Grègoire-Besson GmbH in Bad Essen statt.
Mehr hierzu: "Netzwerke für eine starke Region", Wittlager Kreisblatt am 20.09.20142013 - Schwerpunkt: Fachkräftemangel in der Wirtschaft
Das erste Kommunale Wirtschaftsforum im Wittlager Land hat bei der VARIOmobil Fahrzeig GmbH in Bohmte stattgefunden. Das Schwerpunktthema War der Fachkräftemangel in der Wirtschaft.
Mehr hierzu: "Stabile Netzwerke ind er Region bilden", Wittlager Kreisblatt vom 26.09.2013Fotos
Hier können Sie sich einen Eindruck von den bisherigen Veranstaltungen verschaffen