Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Die Geschäftsstelle des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) ist verantwortlich für die Ab-wicklung von Förderungen nach der „ZILE-Richtline“. Hiernach können Projekte im ländlichen Raum unter anderem in den Bereichen Dorfentwicklung, Basisdienstleistungen und Tourismus mit Zu-wendungen der Europäischen Union bzw. des Bundes und des Landes Niedersachsen unterstützt werden. Mögliche Projektträger sind Kommunen, aber auch Privatpersonen, Unternehmen oder Vereine. Förderschwerpunkte der letzten Jahre sind in den Bereichen der Dorfentwicklung und Basisdienstleistungen insbesondere die Unterstützung von Grund- und Nahversorgungseinrichtun-gen, wie kleinen Dorfläden, Vereinsheimen, Dorfgemeinschaftshäusern und anderen Treffpunkten.
Ehrenamtsmanagement des Landkreises Osnabrück
Die Vielfalt des Engagements zu unterstützen und zu fördern, das hat sich der Landkreis Osnabrück zur Aufgabe gemacht und fördert deshalb seit vielen Jahren das bürgerschaftliche Engagement. Das Ehrenamtsmanagement bietet dafür passgenaue Serviceleistungen wie Fortbildung und Qualifizie-rung, Projektförderung, Beratung oder auch Anerkennungsformate an. Neben der Förderung neuer Ideen im Ehrenamt für ehrenamtlich arbeitende Initiativen, Gruppen oder nachbarschaftliche Netzwerke werden von der Kreisverwaltung über weitere Fördertöpfe Mikroprojekte von Engagier-ten und Vereinen in den Bereichen Kultur, Jugend und Integration gefördert.
Kreissportbund Osnabrück-Land e.V.
Der KSB macht sich gemeinsam mit seinen Mitgliedsvereinen stark für den Sport im Osnabrücker Land. Der KSB fördert besonders den Amateur- und Breitensport, die Jugendarbeit und -pflege, die Qualifizierung von Übungsleitenden und Vorständen sowie die Integrationsarbeit. Zudem versteht sich der KSB als Dienstleister für seine Vereine. Förderthemen sind u.a. Sportstättenbau, Klima-schutz im Sport, Integration und Inklusion, Förderung von zielgruppen-orientierten Angeboten und Veranstaltungen, Förderung von Sportentwicklungsprozessen und Konzepten, Projekte zur Ver-einsentwicklung und zur Förderung des freiwilligen Engagements, Aktivitäten der Jugendarbeit und Jugendfreizeiten, Digitalisierung, Qualifizierungsmaßnahmen und Sportgeräte.
Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.
Der Landschaftsverband Osnabrücker Land (LVOSL) fördert, berät und vernetzt Kulturakteure u. a. in den Sparten Geschichte, Museen, Heimatpflege, Niederdeutsch, Denkmalpflege, Bildende Kunst, Literatur, Musik, Theater und Soziokultur. Dabei versteht sich der LVOSL als Servicestelle für Kultur-schaffende. Antragsberechtigt sind je nach Förderprogramm gemeinnützige Vereine, aber auch andere Kulturakteure und ggf. Privatpersonen.
LAUTER-Stiftung
Die LAUTER-Stiftung wurde als Jugendstiftung des Landkreises Osnabrück gegründet. Ihr Förder-schwerpunkt liegt auf dem Bereich der Jugendhilfe. So werden Projekte gefördert, die unmittelbar den jungen Menschen mit Wohnsitz innerhalb des Landkreises Osnabrück zugutekommen. Pflicht-aufgaben des Landkreises Osnabrück dürfen jedoch nicht berührt werden. Einen Antrag stellen kann jede gemeinnützige Organisation, die sich selbst durch Eigenmittel oder Eigenleistung in ihr Projekt einbringt.
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projek-te zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Grundlagen der Förderung sind ehrenamtliches Engagement sowie eine nachhaltige Wirkung der Projekte. Die Stiftung unter-stützt unter anderem Vorhaben in den Bereichen Biotopvernetzung, Artenschutz und -vielfalt, Kleingewässer, Streuobstwiesen und Insekten. Insbesondere junge Menschen möchte die Stiftung durch Naturerlebnisse und Umweltbildung für den Naturschutz begeistern. Antragsberechtigt sind juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts, die gemeinnützig sind und ihren steuer-rechtlichen Sitz in Niedersachsen haben.
Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung ist eine Stiftung des privaten Rechts. Sie wurde im Januar 2009 vom Land Niedersachsen gegründet und fördert satzungsgemäß den Sport und die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Antragsberechtigt sind alle gemeinnützigen Institutio-nen. Für 2021 und 2022 hat die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung einen besonderen Förder-schwerpunkt zur Abmilderung der Pandemie-Auswirkungen eingerichtet, der bei allen Förderpro-grammen und Projektentscheidungen als wichtiges Prüfkriterium mit eingebunden wird.
Unser Projekt - Crowdfunding der Stadtwerke Osnabrück
Mit der Spendenplattform „Unser Projekt“ unterstützen die Stadtwerke Osnabrück zusammen mit den Menschen aus Osnabrück und Umgebung gemeinnützige Organisationen in der Stadt und Re-gion bei der Vorstellung und Umsetzung ihrer Projektideen. Das Beste daran: Die ersten drei Einzel-spenden ab 10 € pro Person und Projekt werden von den Stadtwerken Osnabrück um weitere 10 € erhöht, bis das Spendenbudget von 15.000 € pro Quartal aufgebraucht ist.