Projekte
Mobilitätskampagne WiLLi-Bus
Seit dem 09. August 2018 rollt der WiLLi-Bus durch das Wittlager Land. An dem Projekt zur Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in der Region waren mehrere Kooperationspartner beteiligt. Das ILE-Regionalmanagement Wittlager Land und die Lingener Kommunikationsagentur pro-t-in haben die Imagekampagne von den ersten konzeptionellen Ideen bis zur Ausgestaltung der Werbemaßnahmen begleitet. Dazu gehören die gestalterischen Konzepte der Mobilitätskampagne, die an vielen Stellen im Wittlager Land sichtbar sind, darunter Busaufschriften, Werbebanner und Plakate an Bushäuschen. Das Regionalmanagement bildete dabei die Schnittstelle zwischen allen beteiligten Akteuren und koordinierte die Abstimmungen.
Den inhaltlich-fachlichen Teil der Kampagne mit den konkreten Angeboten sowie der Fahrplanerstellung und -gestaltung übernahmen die Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück (PlaNOS) und die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS).
Mit den Wittlager-Land-Linien wurden zahlreiche Verbesserungen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) umgesetzt, zum Beispiel zusätzliche Verbindungen zu Tagesrandzeiten und an den Wochenenden, schnellere Verbindungen und die Einrichtung von AnrufBussen.
Finanziert wird das Projekt durch die Wittlager Land-Gemeinden, die Landkreise Osnabrück und Vechta sowie die Stadt Damme.
Die Neuorganisation des ÖPNV im Wittlager Land ist zunächst bis zum Fahrplanwechsel 2021 befristet. Das Regionalmanagement begleitet das Projekt bis dahin mit eigenen Aktionen, die den WiLLi-Bus bekannter machen sollen, z.B. mit den Bürgerdialogen im WiLLi-Bus.
Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Konzept gibt es hier:
Wofür steht die Abkürzung WiLLi?
Was ist der Unterschied zwischen WiLLi-Bus und AnrufBus?
Was ist der AnrufBus?
Wie kann ich einen AnrufBus von einem „normalen“ Bus im Fahrplan unterscheiden?
Wo finde ich weitere Informationen zum AnrufBus?
Fotos