Zukunftsmacher im Wittlager Land. Der Ausbildungsbetrieb 2022
- Informationen zum Wettbewerb
- Bewertungskriterien
- Bewerbung als „Zukunftsmacher“
- Fragen und Antworten (FAQ)
- Teilnahmebedingungen
- Werbefilme der Siegerbetriebe 2020
Informationen zum Wettbewerb
Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Leerstand: Die ländlichen Räume Deutschlands genießen einen zweifelhaften Ruf. Oft zu Unrecht, wie alle Einwohnerinnen und Einwohner wissen, die ihre Ortschaften und Dorfregionen für das lieben, was sie bieten: Kurze Wege, starke Gemeinschaften, flexible Arbeitgeber und jede Menge Engagement für die Zukunft.
Das ist in unserer ILE-Region nicht anders – und soll noch sichtbarer gemacht werden: Mit dem Wettbewerb „Zukunftsmacher im Wittlager Land. Der Ausbildungsbetrieb 2022“ setzen die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln ein Zeichen – für alle Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich um den Fachkräftenachwuchs verdient machen und den Ausbildungsstandort Wittlager Land stärken genauso wie für alle Jugendlichen, die auf eine fundierte Ausbildung „vor der Haustür“ setzen.
Damit die Bewertung der teilnehmenden Unternehmen trotz unterschiedlicher Ausgangssituationen fair bleibt, beurteilt eine unabhängige und branchenübergreifende Jury die Bewerbungen in den Kategorien „Betriebe bis 20 Beschäftigte“ und „Betriebe über 20 Beschäftigte“.
Mitmachen lohnt sich: Die zwei Gewinnerbetriebe erhalten jeweils einen Gutschein für einen Werbefilm, der von einer professionellen Agentur im Unternehmen produziert und im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im Herbst erstausgestrahlt wird.
Übrigens: Auch Privatpersonen können einen Betrieb nominieren, der sich durch besonderes Engagement für Auszubildende oder für die Lehre im Wittlager Land auszeichnet.
Bewertungskriterien
Nicht sicher, ob Ihr Betrieb oder dein Ausbildungsunternehmen eine Chance hat? Das sind unsere Bewertungskriterien: Als echter „Zukunftsmacher im Wittlager Land“ zeichnen sich Unternehmen und Betriebe aus, die …
• sich überdurchschnittlich in und für Ausbildung und Lehre engagieren.
• Lehrlinge und Auszubildenden nach ihren Möglichkeiten individuell fördern.
• den Jugendlichen eine Chance geben, die eine besondere Förderung brauchen.
• besonders begabten Auszubildenden eine intensive Weiterbildung ermöglichen.
Bewerbung als „Zukunftsmacher“
Die Teilnahme am Wettbewerb „Zukunftsmacher im Wittlager Land“ ist in den beiden Kategorien „Betriebe bis 20 Beschäftigte“ und „Betriebe über 20 Beschäftigte“ möglich. Unternehmen können sich entweder selbst in einer der Kategorien bewerben oder von Dritten, zum Beispiel ihren Auszubildenden, nominiert werden.
Die Bewerbung genauso wie die Nominierung kann bis zum 24. Mai 2022 online oder alternativ über ein Teilnahmeformular erfolgen, das heruntergeladen werden kann:
ICH BIN UNTERNEHMERIN UND MÖCHTE MICH MIT MEINEN BETRIEB BEWERBEN! ICH MÖCHTE EIN UNTERNEHMEN ALS „ZUKUNFTSMACHER“ NOMINIEREN!
ALTERNATIV: BEWERBUNGS-UNTERLAGEN DOWNLOADEN (PDF, 1 MB) ALTERNATIV: NOMINIERUNGS-FORMULAR DOWNLOADEN (PDF, 1 MB)
Fragen und Antworten (FAQ)
Wir haben die häufigsten Fragen und Antworten zum Wettbewerb „Zukunftsmacher“ für Sie zusammengestellt. Sollte Ihre Frage trotzdem nicht beantwortet werden, wenden Sie sich gerne an ILE-Regionalmanager Karsten Perkuhn, der den Wettbewerb begleitet und organisiert.
Welche Unternehmen können sich bewerben?
Alle Betriebe und Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche, die ihren Hauptsitz im Wittlager Land (Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln) haben, sind herzlich aufgerufen und eingeladen, am Wettbewerb „Zukunftsmacher“ teilzunehmen.
Unternehmen aus welchen Branchen dürfen mitmachen?
Ein „Zukunftsmacher“ kennt keine Grenzen! Unternehmen und Betriebe aus Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen und Landwirtschaft sind deshalb gleichermaßen eingeladen, sich zu bewerben.
Wie wird der Gewinnerbetrieb bestimmt?
Alle teilnehmenden Betriebe werden über ein vorher festgelegtes Bewertungssschema im Hinblick auf Engagement und Perspektiven für Auszubildende bewertet, wobei „Betriebe bis 20 Beschäftigte“ und „Betriebe über 20 Beschäftigte“ separat voneinander bewertet werden. Eine unabhängige und branchenübergreifende Jury nimmt die finale Bewertung vor.
Habe ich überhaupt eine Chance zu gewinnen?
Natürlich! Damit die Bewertung der teilnehmenden Unternehmen trotz unterschiedlicher Ausgangssituationen fair bleibt, beurteilt eine unabhängige und branchenübergreifende Jury die Bewerbungen in den Kategorien „Betriebe bis 20 Beschäftigte“ und „Betriebe über 20 Beschäftigte“.
Wer sitzt in der Wettbewerbs-Jury?
Die Jury ist mit unabhängigen und branchenübergreifenden Vertreter/-innen aus der Region besetzt, die im Vorfeld des Wettbewerbs zur Vorbereitung und im Anschluss an den Wettbewerb zur Bewertung zusammenkommt. Derzeit sind Vertreter der Landwirtschaftskammer, der Vernetzungsstelle Schule-Wirtschaft von der MaßArbeit und die Schulleitung der BBS Brinkstraße in der Jury vertreten.
Wie kann ich mich als UnternehmerIn bewerben?
Die Bewerbung ist am einfachsten über das Onlineformular möglich. Alternativ können Sie auch die Bewerbungsunterlagen herunterladen, ausfüllen und anschließend per Email oder postalisch an das Regionalmanagement schicken.
Wie kann ich ein Unternehmen nominieren?
Die Nominierung ist am einfachsten über das Onlineformular möglich. Alternativ können Sie auch das Nominierungsformular herunterladen, ausfüllen und anschließend per Email oder postalisch an das Regionalmanagement schicken.
Bitte beachten: Ein nominiertes Unternehmen wird von ILE-Regionalmanager Karsten Perkuhn über die Nominierung informiert, muss aber selbst die Bewerbungsunterlagen einreichen, um am Wettbewerb teilzunehmen!
Wie lange läuft der Wettbewerb?
Die aktuelle Bewerbungsphase läuft bis zum 24. Mai 2022. Alle vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagen, die bis zum Teilnahmeschluss online abgeschickt wurden bzw. per Mail oder postalisch beim Regionalmanagement Wittlager Land eingegangen sind, nehmen am Wettbewerb teil.
Was gibt es zu gewinnen?
Ich bin Unternehmer und wurde für den Wettbewerb nominiert!
Herzlichen Glückwunsch! Jemand hat Ihren Betrieb oder Ihr Unternehmen als gutes Beispiel für engagierte Ausbildungsförderung nominiert – damit sind sie ein Anwärter auf den Titel „Zukunftsmacher“! Um am Wettbewerb teilzunehmen, bewerben Sie sich bitte über das Onlineformular. Alternativ können Sie auch die Bewerbungsunterlagen herunterladen, ausfüllen und anschließend per E-Mail oder postalisch an das Regionalmanagement schicken.
Teilnahmebedingungen
Alle Betriebe und Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche, die ihren Hauptsitz im Wittlager Land (Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln) haben, sind herzlich aufgerufen und eingeladen, am Wettbewerb „Zukunftsmacher“ teilzunehmen.
Der Einsendeschluss für die Bewerbungsunterlagen ist der 24. Mai 2022, 23:59 Uhr.
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen (pdf I 0,3 MB) und die Informationen zum Datenschutz (pdf I 0,5 MB).
Werbefilme der Siegerbetriebe 2020
Werbefilme der Siegerbetriebe 2018