Fairtrade-Region Wittlager Land
Unser Wittlager Land ist echt fair! Denn seit 2019 ist das Wittlager Land Fairtrade-Region und setzt sich mit Leidenschaft für den fairen Handel ein. Die Steuerungsgruppe lenkt die Aktivitäten der Region und macht den Fairtrade-Gedanken mit abwechslungsreichen Aktionen in der Öffentlichkeit sichtbar.
Hier berichtet die Fairtrade-Steuerungsgruppe von ihrem Engagement für den fairen Handel.

Die Steuerungsgruppe

Die Steuerungsgruppe mit Freunden und Unterstützern | Foto: Eckard Eilers
Mitglieder
-
Anna Asshorn (Vorsitzende)
-
Jutta Anton
-
Henning Asshorn
-
Christine Bullermann
-
Ilse Bockbreder-Ilsemann
-
Kristin Brinkhege
-
Eckard Eilers
-
Rita Fahrenkamp
-
Nadine Levermann
-
Angelika Reitmayer
Aktionen & Veranstaltungen

Fairtrade Vernissage
2020 setzte die Fairtrade-Steuerungsgruppe eine Botschafter Kampagne um. Bekannte Persönlichkeiten aus der Region warben auf Plakaten für den fairen Handel. Die geplante Ausstellung konnte damals aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden, im September 2023 wurden die Plakate noch einmal in feierlichem Rahmen in der Oberschule in Bad Essen der Öffentlichkeit präsentiert.

Faire Rosen zum Weltfrauentag
2023 wurden am Weltfrauentag zum dritten Mal fair gehandelte Rosen in Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln verteilt. Mit der Aktion sollen die Frauenrechte ins Blickfeld gerückt werden. Rosen kommen meist aus Ostafrika. Viele Pflückerinnen auf den Rosenfarmen in Kenia, Äthiopien und Tansania arbeiten unter schlechten Bedingungen, wie fehlende Arbeitsverträge oder mangelnder Arbeitsschutz.
Durch den fairen Handel stärken Blumenarbeiterinnen ihre Rechte und können ihre Arbeits- und Lebenssituation verbessern. Bereits ein Drittel der Rosen, die hierzulande verkauft werden, tragen das Fairtrade-Siegel. Fairtrade hat sich zur Aufgabe gemacht, die Position von Frauen in Produzentenländern zu stärken – sei es im Job, in den Gemeinden oder in der Familie. Fairtrade-Blumenplantagen sind verpflichtet, ihre weiblichen Mitarbeiterinnen zu fördern, beispielsweise durch Weiterbildungen.

Faire Orangen für Kitas
Zum Nikolaustag 2022 konnten sich die Kinder im Wittlager Land über eine faire Überraschung freuen. Jedes Kindergartenkind im Wittlager Land bekam eine fair gehandelte Orange geschenkt. Zusätzlich haben die Erzieher:innen das Thema Fairtrade kindgerecht in den einzelnen Gruppen zum Thema gemacht. So werden auch die jüngsten an den Fairtrade-Gedanken herangeführt. Zusätzlich wurde ein Teil der insgesamt 500 Kilo Orangen bei Edeka Lampe in Lintorf, dem Bio-Markt Wittlager Mühle, dem Kiebitzmarkt in Hunteburg und im Werksverkauf der Röstkartell GmbH in Stirpe-Oelingen zum Kauf angeboten.
Die Fairtrade-Region unterstützt damit ganz konkret das Engagement des Vereins SOS Rosarno, der sich für menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen von Geflüchteten einsetzt, die auf den Plantagen im süditalienischen Kalabrien arbeiten. Damit setzt das Wittlager Land ein Zeichen für fairen Handel, umweltschonende Anbaumethoden und gegen die Ausbeutung von Arbeitskräften.
Echt fair!
- ALDI, Bad Essen, Bohmte
- Biolandhof Hellbaum, Ostercappeln
- Bio Hofladen Bünte, Ostercappeln
- Biomarkt Wittlager Mühle, Wittlage
- Blumenhaus Düvel, Bohmte
- Edeka Lampe, Lintorf
- Edeka Kuhlmann, Bad Essen, Bohmte, Ostercappeln
- Edeka Sander, Venne
- Gärtnerei Fortmann, Bohmte
- Genussfamilie, Bad Essen
- Goldschmiede von Zeddelmann, Bad Essen
- Hunte frische Markt, Hunteburg
- Kiebitzmarkt Brune, Hunteburg
- K + K Klaas & Kock, Bad Essen, Bohmte, Ostercappeln
- LIDL, Bad Essen, Bohmte, Ostercappeln
- Melli´s Blumenlädchen, Hunteburg
- Netto Marken-Discount, Eielstädt, Bohmte, Venne
- Pusteblume Bioladen & Bistro, Ostercappeln
- Rossmann, Bad Essen, Bohmte
- Teppich Import Kemper, Bohmte
- Alte Apotheke, Bad Essen
- Café im Haus Elisabeth, Bohmte
- Bergwirt Pöhler, Rattinghausen
- Das Kleine Haus, Bad Essen
- Gasthof Riemann, Bohmterheide
- Kaffeemühle, Bad Essen
- Landgasthaus Gieseke-Asshorn, Bohmte
- Grundschule Wehrendorf
- Oberschule Bohmte
- Wilhelm-Busch-Schule Hunteburg
- Kur- und Verkehrsverein Bad Essen
- Werbegemeinschaft Bohmte e.V.
- Dreieinigkeitsgemeinde Rabber (SELK)
- St. Marien Kirchengemeinde Bad Essen
- Kirchengemeinde St. Johannes Bohmte
- Hl. Dreifaltigkeit Hunteburg
- Ev.-luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Bad Essen
- Ev.-luth. St. Thomas-Kirchengemeinde Bohmte
Jede Fairtrade-Region muss nachweislich fünf Kriterien erfüllen:
- Die Bürgermeister und die Räte trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest.
- Eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten.
- In Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten.
- Die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit.
- Die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.