Die LEADER-Region Wittlager Land
Das regionale
Entwicklungskonzept (REK)
Die Menschen im Wittlager Land verstehen sich als gewachsene Gemeinschaft und stellen sich gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft – im Rahmen von LEADER unter dem Leitbild „Wahres Wittlager Land. Gemeinsam weiter.“
Im Fokus unserer Entwicklung stehen die zentralen Themen des ländlichen Raums, die wir in vier Handlungsfeldern zusammengefasst haben:
- Wir stärken das Ehrenamt und eröffnen Chancen zur Qualifizierung.
- Wir entwickeln zeitgemäße Wohnkonzepte und stärken soziale Treffpunkte.
- Wir fördern Inklusion und Integration.
- Wir stärken die Fairtrade-Region Wittlager Land.
- Wir sensibilisieren für Umwelt- und Klimaschutz sowie für die Klimafolgen(anpassung).
- Wir bewahren unseren Naturraum und schöpfen sein Potenzial aus.
- Wir setzen uns für nachhaltige Mobilität ein.
- Wir werten Rad- und Wanderwege qualitativ auf.
- Wir schärfen unser touristisches Profil und stärken die Serviceorientierung im Wittlager Land.
- Wir erweitern touristische Angebote und denken dabei innovativ und qualitätsorientiert.
- Wir entwickeln und stärken das kulturelle Angebot im Wittlager Land.
- Wir unterstützen die Landwirtschaft.
- Wir beleben die Ortskerne als Zentren des dörflichen Lebens.
- Wir stellen den stationären Einzelhandel zukunftsfähig auf.
- Wir binden Fachkräfte und stärken Wirtschaftsnetzwerke.
Handlungsfeld
Gesellschaftliches Miteinander
Das Wittlager Land zeichnet sich durch ein starkes gesellschaftliches Miteinander aus, getragen von zahlreichen Vereinen, Initiativen und einem hohen Maß an ehrenamtlichem Engagement. Wir „packen an“, sind offen für Neues und machen uns stark für diejenigen, die einer besonderen Förderung bedürfen – verbunden mit einem Blick weit über den Tellerrand der Region hinaus.
Gesellschaftliches Miteinander
Unsere Ziele:
Handlungsfeld
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
Natur-, Umwelt und Klimaschutz sind wichtige Themen für die nachhaltige Entwicklung unseres Wittlager Landes. Unterschiedlichste Akteure engagieren sich bereits für einzelne Klimaschutzaspekte, initiieren Projekte, appellieren an Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft, die Weichen neu zu stellen.
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
Unsere Ziele:
Handlungsfeld
Tourismus und Kultur
Das Wittlager Land ist geprägt durch Gastronomie, spezifische Wirtschaftszweige und gemeinschaftsstärkende Traditionen. Daraus ergeben sich attraktive Angebote für Einheimische wie für Touristen. Als Fairtrade Region positionieren wir uns klar in den Bereichen Nachhaltigkeit und „Slow Tourism“. Große Potenziale bergen der Ausbau des Radtourismus mit begleitenden Services sowie weitere, in Verbindung mit der Landschaft zu entwickelnde Angebote.
Tourismus und Kultur
Unsere Ziele:
Handlungsfeld
Wirtschaft und Daseinsvorsorge
Während die öffentliche Hand im Rahmen der Daseinsvorsorge zentrale Dienstleistungen für die Gemeinschaft erbringt, stellt die Wirtschaft Einrichtungen der Nahversorgung sowie Arbeitsstätten bereit. Zusammen stärken beide – Wirtschaft und Daseinsvorsorge – das Rückgrat der Gemeinden. Bei uns im Wittlager Land haben sich internationale „Player“ angesiedelt; zudem verfügen wir über diverse Einrichtungen für Gesundheit und Pflege, Bildung und Erziehung, Kultur und Freizeit.