Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Zukunftsmacher im Wittlager Land. Der Ausbildungsbetrieb.

Ohne Nachwuchs keine Zukunft!

Mit der Auszeichnung von Betrieben als „Zukunftsmacher im Wittlager Land. Der Ausbildungsbetrieb“ begegnen die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln dem Fachkräftemangel und stärken kleine und mittelständische Unternehmen in der Region.

Die Idee, einen Betrieb für besonderes Engagement gegenüber Auszubildenden auszuzeichnen, entstand bereits im Jahr 2014 im Zuge der ILEK-Fortschreibung und ist aus dem Arbeitskreis „Landwirtschaft, Wirtschaft und Verkehr“ als prioritäre Maßnahme genannt worden. Mit dem Wettbewerb wird das ILEK-Entwicklungsziel „Regionale Wirtschaft vernetzen, Kooperationen schaffen“ unterstützt.

In dem Wettbewerb werden Betriebe aus dem Wittlager Land gesucht, die

  •  sich in der Ausbildung engagieren,
  •  ihre Auszubildenden ganzheitlich unterstützen,
  • Jugendliche fordern und fördern
  • und Jugendlichen mit besonderem Bedarf eine Chance geben.

Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen des Handwerks, aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsgewerbe sowie landwirtschaftliche Betriebe, die ihren Hauptsitz im Wittlager Land (Bad Essen, Bohmte oder Ostercappeln) haben.

Der Titel „Zukunftsmacher im Wittlager Land. Der Ausbildungsbetrieb“ wird in zwei Kategorien vergeben:

  • Betriebe mit bis zu 20 Mitarbeiter*innen
  • Betriebe mit mehr als 20 Mitarbeiter*innen

Wettbewerb 2024

Der nächste Zukunftsmacher-Preis wird 2024 verliehen. Das Bewerbungsverfahren wird noch einmal deutlich verschlankt und die Teilnahme für Unternehmen damit noch niedrigschwelliger möglich.

Sieger der Preisverleihung 2022

Sieger in der Kategorie bis 20 Mitarbeiter*innen: 
Kosmetik Krämer 

Sieger in der Kategorie über 20 Mitarbeiter*innen: 
Wasserverband Wittlage

Die Gewinnerbetriebe erhielten je einen Gutschein für einen Werbefilm.