Regionalmanagerin Lenja Noetzel: LEADER unterstützt Vereine

3 Fragen an Regionalmanagerin Lenja Noetzel
Seit 2023 ist das Wittlager Land eine LEADER-Region. Hat der Übergang von ILE funktioniert?
Ein klares Ja: Die Fördermöglichkeiten werden gut angenommen und alle Beteiligten im Entscheidungsgremium LAG sind zu einem eingespielten Team zusammengewachsen. Aber es gibt auch noch Herausforderungen: Zum einen ist das die Bürokratie, die ein Förderantrag nun einmal mit sich bringt. Das wirkt für viele erst einmal abschreckend, sollte aber nicht davon abhalten, sich um die Förderung zu bemühen. Zum anderen sollten Projektträger sich ausreichend Zeit nehmen, um ihre Projektidee auszuarbeiten. Sich für die Umsetzung einen Plan zurechtzulegen, ist auch ein wichtiger Aspekt.
Wie können diese Herausforderungen am besten gemeistert werden?
Ganz einfach: durch Gespräche mit dem Regionalmanagement. Als Regionalmanagerin kann ich viele Fragen der Projektträger klären. Die Beratung ist immer kostenlos. Wer eine Projektidee hat, kann sie mit mir besprechen und ich kann eine erste Einschätzung abgeben, ob das Projekt in die Förderung passt. Ist es schon konkreter, unterstütze ich beim Ausfüllen der Projektskizze und weiterer Formalitäten. Am wichtigsten ist aber das Engagement der Menschen, die ein Projekt realisieren wollen. Wer ein Projekt mit Hilfe der LEADER-Förderung umsetzen möchte, muss bereit sein, sich für das eigene Projekt einzusetzen.
Welche Erkenntnisse zieht das Wittlager Land aus der Anfangsphase?
Für uns steht fest, dass LEADER im Wittlager Land angekommen ist. Zu jedem Stichtag erhalten wir immer mehrere interessante Projekte. Mittlerweile haben wir bereits rund 445.600 € für Projekte in der Region eingeplant. Das ist etwas mehr als die Hälfte des Gesamtbudgets und eine beeindruckende Zahl, die beweist, dass das Förderprogramm hier auf viele Menschen mit Ideenreichtum trifft. Mit dieser Erkenntnis wächst die Freude auf jeden weiteren Stichtag bis 2027. Der nächste ist bereits am 12. November. Wer die Förderchance nutzen möchte, kann sich einfach bei mir melden.
Nächster Stichtag: 12. November 2024
Zur Verfügung stehendes Budget: 130.000 €
Beschluss auf LAG-Sitzung: 10. Dezember 2024