Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Projektförderung für den Schützenverein Bohmterheide

Viele Schützenvereine stehen aktuell vor der Herausforderung ihre Sportstätten zu digitalisieren. Die Umrüstung auf eine digitale Treffererfassung, ist zwar keine Pflicht, bringt den Vereinen aber entscheidende Vorteile. Zum einen kann ein Schützenverein damit moderne Standards erfüllen und somit für seine Mitglieder oder neue Mitglieder attraktiver werden. Zum anderen wird der Verein damit ein potenzieller Austragungsort für regionale Wettkämpfe.

Um den Schießsport im Schützenverein Bohmterheide e.V und im Wittlager Land auf höchstem Niveau durchführen zu können, ist der Luftdruck-Schießstand mit 10 Schießbahnen von hoher Bedeutung. Um die regionalen Wettkämpfe vor heimischer Kulisse durchführen zu können und eine stärkere Vereinsidentität zu schaffen, hat der Schützenvereine eine eigene digitale Anlage installiert. Dafür wurden zuvor Fördermittel bei der LEADER-Region Wittlager Land beantragt. Sobald der positive Förderbescheid vorlag, legte der Schützenverein direkt los: Die bestehenden 10 Schießbahnen mit Seilzuganlagen wurden demontiert und durch eine elektronische Schießanlage aufgewertet. Die Schießanlage besteht aus Messrahmen, in denen über eine Lichtschranke ermittelt wird, wo der Schuss die Scheibe erreicht. Diese Daten werden an einen Server weitergeleitet und dem Schützen auf einem Bildschirm übermittelt.

Diese Aufwertung wirkt sich nicht nur positiv auf die Jugendarbeit und die demographische Entwicklung im Verein aus, sondern schafft auch einen Mehrwert für die Umwelt. Der Energieverbrauch wird durch eine neue Beleuchtung und die Anlage signifikant reduziert. Die neue Schießanlage des Schützenvereins Bohmterheide e.V. wurde mit rund 6.900 € von der LEADER-Region Wittlager Land gefördert und unterstützte den Verein dabei, seine Anlage für die nächsten Jahre zu modernisieren.