Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Erfolgreiche LAG-Sitzung in Bohmte: Neuer Vorstand und viele Projekte

(Foto: pro-t-in)

Bei der achten Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Wittlager Land standen wichtige Entscheidungen an: Ein neuer Vorstand wurde gewählt und sechs Projekte erhielten grünes Licht für eine Förderung.

Am 3. April 2025 traf sich die Lokale Aktionsgruppe Wittlager Land zur achten Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses in Bohmte. Auf der Tagesordnung stand ein wichtiger Punkt: die Neuwahl des Vorstands.

Neuer Vorstand gewählt

Zum Vorsitzenden der LAG wurde Markus Kleinkauertz, Bürgermeister der Gemeinde Bohmte, gewählt. Als stellvertretender Vorsitzender bleibt Ivo Neuber im Amt. Er ist seit Jahren engagierter WiSo-Partner im Handlungsfeld Natur-, Umwelt- und Klimaschutz.

Sechs Projekte erhalten positive Votierung

Sieben Projektanträge wurden vorab eingereicht, einer davon allerdings vor der Sitzung wieder zurückgezogen. Die verbleibenden sechs Projekte überzeugten die LAG-Mitglieder und erhielten eine positive Votierung. Damit können die Projektträger nun ihre Förderanträge beim Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) einreichen. Insgesamt wurden Fördermittel in Höhe von 119.369,07 Euro freigegeben.

Diese Projekte wurden befürwortet:

  1. SV Wimmer: Neugestaltung eines Multifunktionsraums
  2. VfL Lintorf: Umweltgerechte Erweiterung der Sportanlage und Schaffung einer Begegnungsplattform
  3. Hunteburger SV: Bau des ersten Padel-Courts im Wittlager Land
  4. Gemeinde Ostercappeln: Ausstattung eines Gemeinschaftsraums und Fahrradabstellanlage im Feuerwehrhaus in Schwagstorf
  5. DLRG-Ortsgruppe Bohmte: Gestaltung naturnaher Außenflächen mit Fokus auf Artenvielfalt und Nachhaltigkeit
  6. Gemeinde Bohmte: Anlage eines Klimagartens für Umweltbildung und Nachhaltigkeit an der Oberschule

Die Menschen im Wittlager Land sind sehr aktiv: in der ersten Hälfte der aktuellen Förderperiode wurden außergewöhnlich viele Projekte umgesetzt. „Das freut uns natürlich sehr. Gleichzeitig müssen wir unser Budget im Blick behalten“, erklärt Regionalmanagerin Lenja Noetzel.

Gute Chancen für kleinere Projektvorhaben

Neue Projektanträge können bis zum 16. Oktober eingereicht werden. Es stehen 50.000 Euro zur Verfügung. „Ich möchte insbesondere Vereine mit kleineren Projektvorhaben motivieren, sich um die Gelder zu bewerben“, so Noetzel weiter. Interessierte sollten sich frühzeitig von der Regionalmanagerin beraten lassen. Die Beratung ist kostenlos.

Die nächste LAG-Sitzung findet am 13. November 2025 statt. Dann wird entschieden, welche Projekte eine Unterstützung aus dem verbleibenden Budget bekommen.